respect4acting.com
  • Home
  • Home
  • Acting Knowhow
    • Einführung
    • Introduction
    • Methodik
    • Methodology
    • Emotionales Gedächtnis
    • Emotional Memory
    • Selbstoffenbarung
    • Self-Revelation
    • Status
    • Status
    • Bewegung und Sprache
    • Movement and Language
    • Text lernen
    • Learning lines
    • Vorbereitung für den Auftritt
    • Preparing for the performance
    • Bücher
    • Books
    • Zitate
    • Quotes
  • Schauspielkurse
    • Schauspiel-Werkstatt
    • Modul 1 - Grundkurs Schauspiel
    • Modul 2 - Aufbaukurs Schauspiel
    • Modul 3 - Praktische Szenenarbeit
    • Optionalmodul - Stimme & Sprechen
    • Optionalmodul - Improvisation
    • Optionalmodul - Filmschauspiel
  • Video Lessons
    • Welcome
    • Welcome
    • Lesson 1
    • Lesson 2
    • Lesson 3
    • Lesson 4
    • Lesson 5
    • Lesson 6
    • Lesson 7
  • Über mich
  • About me
  • Kontakt
  • Contact

Die Schauspielkunst

«Als Schauspieler werden Künstler bezeichnet, die mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle – d. h. in der Regel eine andere Person – verkörpern. Schauspieler sind Personen, die (beruflich oder als Hobby) in Theater, Film oder Fernsehen unter Anweisungen (Drehbuch, Regieanweisung) oder improvisierend in ihrer spezifischen Form der darstellenden Kunst tätig sind.»[1]

Als Schauspieler haben wir die Kraft/Macht, die Zuschauer tief zu berühren. Gute Schauspielkunst schafft es, den Effekt des "willing suspension of disbelief" (willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit) zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Das heisst, der Zuschauer kann sich auf die Figuren und die Story einlassen und seine Zweifel ausschalten, dass alles nur "gespielt" oder eine Illusion ist. Er ist bereit, in die Realität der Geschichte einzutauchen. Dies gelingt dem Zuschauer leichter, wenn die Personen authentisch dargestellt werden und die Story in sich stimmig ist. Bei Actionfilmen, welche die Glaubwürdigkeit überstrapazieren, ertappt sich der Zuschauer, wie er das Gesehene hinterfragt ("Ach komm, das wäre doch gar nicht möglich gewesen.") oder darüber nachdenkt, mit welchem Special Effect dies erreicht wurde - das heisst, er wird aus der Story katapultiert.

Deshalb muss sich der Schauspieler um totale Authentizität bemühen und alle Techniken der Schauspielkunst und ebenso seine Kreativität und Natürlichkeit einsetzen.
Stella AdlerStella Adler
Wie auch Musik unseren Verstand umgehen und uns tief emotional berühren kann, so vermag auch das Schauspiel  als Kunstmittel, unsere Abwehrmechanismen zu durchbrechen und uns einen Spiegel vor unsere Seele zu halten.

«... (Sie) müssen als Erstes lernen, was Theater bedeuten kann. Und wie viel es bedeuten kann. (...) Das Wort „Theater“ kommt aus dem Griechischen. Es bezeichnet den Ort, an dem man sieht. Den Ort, den Menschen aufsuchen, um die Wahrheit über das Leben und den Zustand der Gesellschaft zu erfahren. Das Theater ist ein geistiger und sozialer Röntgenstrahl seiner Zeit. (…) Das Theater wurde erschaffen, um den Menschen die Wahrheit zu sagen.»[2]

Es gilt aber auch: «Kunst lehrt nicht, sondern öffnet den Blick. Es geht ihr mehr um Erleuchtung als um Lektionen, mehr um das Feiern als um das Überzeugen.»
James Young, Regisseur

Braucht denn ein talentierter Schauspieler überhaupt eine Methode? Gegenfrage: Braucht ein intelligentes Kind eine Schule? Jede Kunst, auch die des Schauspielers hat ihre Berufstechnik, ihre Prinzipien. Erst durch das Erlernen des Handwerks kann Talent zur Entfaltung kommen (siehe auch Musiker, Maler, Tänzer, Architekten etc.) Ohne Schulung und entsprechendes Training kann Talent sich nicht oder nur schwer entfalten (10% Inspiration, 90% Transpiration).

​
«Das Einzige, was noch schlimmer ist als kein Theater, ist ... SCHLECHTES THEATER!»[3]

«Ich wünschte nur, daß das Theater so schmal wäre als der Draht
eines Seiltänzers, damit sich kein Ungeschickter hinaufwagte.»

Johann Wolfgang Goethe in 'Wilhelm Meisters Lehrjahre'
[1] Definition gemäss Wikipedia
[2] Stella Adler, "Die Schule der Schauspielkunst", Henschel Verlag Berlin
[3] Steve Pederson, "Praxisbuch Theater", Gerth Medien Asslar
Methodik
© 2021 RESPECT4ACTING.COM
Impressum / Datenschutz
  • Home
  • Home
  • Acting Knowhow
    • Einführung
    • Introduction
    • Methodik
    • Methodology
    • Emotionales Gedächtnis
    • Emotional Memory
    • Selbstoffenbarung
    • Self-Revelation
    • Status
    • Status
    • Bewegung und Sprache
    • Movement and Language
    • Text lernen
    • Learning lines
    • Vorbereitung für den Auftritt
    • Preparing for the performance
    • Bücher
    • Books
    • Zitate
    • Quotes
  • Schauspielkurse
    • Schauspiel-Werkstatt
    • Modul 1 - Grundkurs Schauspiel
    • Modul 2 - Aufbaukurs Schauspiel
    • Modul 3 - Praktische Szenenarbeit
    • Optionalmodul - Stimme & Sprechen
    • Optionalmodul - Improvisation
    • Optionalmodul - Filmschauspiel
  • Video Lessons
    • Welcome
    • Welcome
    • Lesson 1
    • Lesson 2
    • Lesson 3
    • Lesson 4
    • Lesson 5
    • Lesson 6
    • Lesson 7
  • Über mich
  • About me
  • Kontakt
  • Contact